VVS – Verkehrs- und Verschönerungsverein Seelscheid e.V.

Entstehung / Aufgaben und Zielsetzung des »VVS«

Im Jahre 1904 gründeten Mitglieder der Raiffeisengenossenschaft einen ersten Verschönerungsverein in Seelscheid. Sie unterhielten bis in die dreißiger Jahre die Wanderwege und stellten Ruhebänke auf.

Der »VVS« Verkehrs- und Verschönerungsverein Seelscheid e.V. in seiner jetzigen Form wurde am 10. Februar 1963 neu gegründet, um in Seelscheid mit Unterstützung der Gastwirte den Fremdenverkehr zu aktivieren.
Im Jahr 1976 wurde unser Verein als gemeinnützig vom Finanzamt Siegburg anerkannt.

Unser Verein ist überparteilich und setzt sich zum Wohle aller Seelscheider Bürger ein, dabei stehen heute folgende Aufgaben Schwerpunkte im Fokus:

  • Unterhaltung von Bänken, Wegen, Schutzhütten und Biotoppflege
  • Landschaftspflege
  • Dorfverschönerung
  • Teilnahme am Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«
    in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
  • Förderung des kulturellen Lebens durch Veranstaltungen wie
    - eigene Wanderungen
    - Beteiligungen an Wanderfesten
    - Seelscheider Chresmaat

auch in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen.

Der Verein hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt einen Bestand von 60 Bänken und 4 Schutzhütten in eigener Regie aufgebaut und unterhält diese.

Unser Verein hat mit Stand Januar 2018 einen Bestand von 304 Mitgliedern.

Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen, bei unseren Aktionen mitzumachen.
Bei Interesse nehmen Sie doch bitte Kontakt mit dem Vorstand auf.